10 brennende Fakten über die Sonne
Wenn Sie uns ähnlich sind, lieben Sie es, Zeit in der Sonne zu verbringen. Egal, ob Sie an den Strand gehen oder einfach nur durch Ihre Nachbarschaft schlendern, es gibt nichts Schöneres, als etwas Vitamin D zu sich zu nehmen. Aber wussten Sie, dass unsere Sonne eigentlich ein Stern ist? Und nicht irgendein Stern, sondern ein riesiger Kernfusionsreaktor! Hier sind 10 brennende Fakten über die Sonne, die Sie sprachlos machen werden. 1. Die Sonne ist riesig! Es ist etwa 333.000 Mal so groß wie die Erde und hat die Masse von etwa 333.000 Erden. 2. Die Sonne ist wirklich heiß! Die Oberflächentemperatur beträgt etwa 10.000 Grad Fahrenheit, aber die Kerntemperatur beträgt satte 27 Millionen Grad Fahrenheit. 3. Die Sonne erzeugt Energie durch Kernfusion. Dieser Prozess wandelt Wasserstoff in Helium um und setzt dabei enorme Mengen an Energie frei. 4. Die Sonne sendet Licht und elektromagnetische Strahlung über das gesamte Spektrum aus, von Gammastrahlen über Röntgenstrahlen bis hin zu ultraviolettem Licht, sichtbarem Licht und Infrarotstrahlung. 5. Die Atmosphäre der Sonne ist in drei Schichten unterteilt – die Photosphäre (die sichtbare Oberfläche), die Chromosphäre (eine Gasschicht über der Photosphäre) und die Korona (die äußerste Atmosphäre). 6. Die Sonne gibt es schon lange! Es wird angenommen, dass es etwa 4,6 Milliarden Jahre alt ist und noch etwa 5 Milliarden Jahre, bevor ihm der Treibstoff ausgeht und es ausstirbt.

Die Sonne mit all den Planeten, die sich um sie drehen und von ihr abhängig sind, kann immer noch eine Weintraube reifen lassen, als hätte sie nichts anderes im Universum zu tun. -Galileo Galilei
Erfahren Sie mit Hilfe von, was die Sonne so unglaublich macht Der alte Bauernalmanach für Kinder, Band 2 .
10 brennende Fakten über die Sonne
1. DIE SONNE IST SEHR ALT. Die Sonne ist einer von 100 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße. Wissenschaftler schätzen, dass die Sonne etwa 4,5 Milliarden Jahre alt ist.
2. DIE SONNE IST NICHT FEST. Die Sonne besteht aus Plasma, einem Material aus elektrisch geladenen Gasatomen. Es besteht zu etwa 75 Prozent aus Wasserstoff und zu etwa 25 Prozent aus Helium. Die verbleibenden Spuren sind winzige Mengen an Metallen.
3. DIE SONNE IST WIRKLICH WEIT WEG. Die Sonne ist etwa 93 Millionen Meilen von der Erde entfernt.
4. DIE SONNE IST RIESIG. Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 865.000 Meilen – das ist so breit wie 109 nebeneinander liegende Erden! Etwa 1 Million Erden würden in die Sonne passen.
5. DIE SONNE BEWEGT SICH LANGSAM. Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems, aber sie bleibt nicht an einem Ort. Er umkreist das Zentrum unserer Milchstraße, die etwa 28.000 Lichtjahre entfernt ist. Die Sonne braucht etwa 226 Millionen Jahre, um die Galaxie einmal zu umrunden!
6. ABSCHNITTE DER SONNE DREHEN SICH MIT UNTERSCHIEDLICHEN GESCHWINDIGKEITEN. Die Sonne dreht sich um ihre Achse in der gleichen Richtung wie die Erde (gegen den Uhrzeigersinn, wenn man vom Nordpol nach unten schaut). Da die Sonne gasförmig ist, rotieren verschiedene Abschnitte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. An der Oberfläche dreht sich der Bereich um den Äquator etwa alle 25 Tage einmal. Nord- und Südpol der Sonne rotieren langsamer. Es kann in diesen Bereichen mehr als 30 Tage dauern, bis eine Rotation abgeschlossen ist.
7. DIE SONNE HAT VIEL ZUG. Die Sonne macht mehr als 99 Prozent der Gesamtmasse des Sonnensystems aus. Weil sie so massiv ist, übt die Sonne viel Schwerkraft oder Anziehungskraft auf die Planeten aus – genug, um sie dazu zu bringen, sie zu umkreisen. Die Schwerkraft der Sonne beträgt etwa das 27,9-fache der Erdanziehungskraft und hilft in geringem Maße, die Gezeiten auf der Erde zu kontrollieren.
8. DIE SONNE IST EIN ENERGIEKUGEL. Der Kern der Sonne steht unter großem Druck. Aus diesem Grund kollidieren Wasserstoffatome ständig mit großer Geschwindigkeit miteinander, verschmelzen zu Helium und setzen Energie frei. Viele dieser Kollisionen treten auf und erzeugen eine enorme Energiemenge. Tatsächlich produziert die Sonne in nur 1 Sekunde etwa 118 Billionen Mal so viel Energie wie die Vereinigten Staaten im Jahr 2003 verbrauchten!
9. DIE SONNE IST HEISS. Die Temperatur der Sonne variiert im Laufe der Zeit und durch ihre acht Schichten. Der heißeste Teil der Sonne ist der Kern mit durchschnittlich 28.080.000 Grad Fahrenheit.
10. DIE SONNE HAT FLECKEN. Wenn das Magnetfeld der Sonne durch die Oberfläche stößt, verhindert es, dass die im Inneren aufsteigende Wärme durchdringt. Infolgedessen ist die Sonnenoberfläche in diesen Bereichen kühler und dunkler als ihre Umgebung, obwohl sie immer noch sehr hell ist. Diese dunklen Bereiche werden Sonnenflecken genannt.