Schützen Sie Ihren Garten vor Frost

Frost kann der schlimmste Feind eines Gärtners sein. Es kann Pflanzen beschädigen oder töten, und es kann Ihren sorgfältig gepflegten Garten ruinieren. Aber es gibt Möglichkeiten, Ihren Garten vor Frost zu schützen. Mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihren Garten vor Frostschäden schützen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Garten vor Frost schützen können: - Mulchen Sie Ihre Pflanzen. Eine Schicht Mulch isoliert den Boden und schützt die Wurzeln vor Kälte. - Decken Sie die Pflanzen mit einem Stofftuch oder einer Plane ab. Dadurch entsteht eine Barriere zwischen der Pflanze und der kalten Luft. Achten Sie darauf, tagsüber die Abdeckung zu entfernen, damit die Pflanze Sonnenlicht bekommt. - Bringen Sie Topfpflanzen ins Haus oder in eine Garage oder einen Schuppen. Das schützt sie vor den kalten Temperaturen über Nacht. - Gießen Sie die Pflanzen abends, damit das Wasser vor Einbruch der Dunkelheit Zeit hat, im Boden zu versickern. Nasser Boden hält Wärme besser als trockener Boden, was dazu beiträgt, die Wurzeln in kalten Nächten warm zu halten.

Der alte Bauernalmanach

Wie man Pflanzen vor Frost vorbereitet und schützt

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten vor Frost schützen. Wir erklären, welches Gemüse durch Frost geschädigt wird, wie Sie Ihre Pflanzen auf verschiedene Arten abdecken und vor Frost schützen können und welches Gemüse im Boden gelassen werden kann (denn Frost verbessert tatsächlich ihren Geschmack!). Wenn Sie sich im Voraus vorbereiten, werden Sie in der Nacht vor dem eisigen Wetter nicht im Dunkeln herumstolpern – und Sie werden Ihre wertvollen Pflanzen retten.

Frostdaten

Erstens, wissen Sie ungefähr, wann Ihr Standort normalerweise Frost bekommt. Siehe unsere Rechner für Frostdaten für lokale durchschnittliche Frosttermine im Frühjahr und Herbst.



  • Hinweis: Auf Wetterseiten basieren viele Frostdaten auf einer Frostwahrscheinlichkeit von 50 %. Unser Rechner geht jedoch davon aus 30% Frostwahrscheinlichkeit. Wollen Sie schließlich eine 50-prozentige Chance, dass Ihre Pflanze stirbt?

Zweitens sollten Sie wissen, dass ein leichter Frost – 32 Grad und kälter – alle zarten Pflanzen wie Tomaten tötet. Robustere Pflanzen wie Spinat und Grünkohl werden überleben, bis es einen harten Frost gibt – 28 Grad und kälter. (Wir erklären die Frostverträglichkeit verschiedener Pflanzen weiter unten.)

  • Als Gärtner basieren unsere Frostdaten auf 32 Grad um das Risiko eines Pflanzensterbens zu vermeiden.

Wettervorhersage

Natürlich sind Frostdaten nur ein allgemeiner Anhaltspunkt. Sie sind nicht Vorhersage des Frosts des kommenden Jahres; Vielmehr handelt es sich um Durchschnittswerte, die auf historischen Daten mehrerer Jahre basieren. Außerdem basieren Frostdaten auf der nächstgelegenen meldenden Wetterstation; Sie spiegeln kein kleineres „Mikroklima“ in Ihrem Garten wider, wie z. B. eine niedrige Stelle oder einen Bereich in der Nähe von Wasser oder Bürgersteigen.

Behalten Sie also die tägliche Wettervorhersage im Auge! Wenn es so aussieht, als würden die Temperaturen sinken, bereiten Sie sich darauf vor, zarte Pflanzen zu schützen. Feuchtigkeit bestimmt auch, ob Frost Ihre Pflanzen ersticken wird. Kondensation wärmt und Verdunstung kühlt. Wenn Feuchtigkeit in der Luft auf Pflanzen und Boden kondensiert, wird Wärme erzeugt, die manchmal die Temperatur genug erhöht, um die Pflanzen zu retten. Wenn die Luft andererseits trocken ist, verdunstet die Feuchtigkeit im Boden und entfernt etwas Wärme.

Außerdem treten die ersten Fröste der Saison normalerweise in klaren, ruhigen Nächten auf.

Welche Temperaturen verursachen Frostschäden?

Frost verursacht Schäden und sogar Ausfälle bei vielen Gemüsekulturen. Aber einige Pflanzen schmecken mit Frost noch besser. Der Geschmack von Brokkoli zum Beispiel verbessert sich tatsächlich, wenn die Pflanze Frost erlebt hat, und Karotten werden süßer, wenn die Temperatur sinkt. Hackfrüchte entwickeln mehr Zucker, wenn die Bodentemperatur unter 40 °F liegt; und Rosenkohl sind oft am besten nach leichtem Frost.

Wie tief kann man gehen? Wann der Frost dem jeweiligen Gemüse schadet, erkennen Sie an den Temperaturen in der Grafik unten.

Frostbeständigkeit von Gemüse

Eine andere Art, wie Gärtner die Frostbeständigkeit betrachten, besteht darin, sie von „robust“ bis „zart“ zu kategorisieren. Einige Pflanzen ('hart') vertragen ein gewisses Maß an kurzzeitigem Einfrieren, während andere Pflanzen ('empfindlich') durch Gefriertemperaturen getötet oder verletzt werden.

Winterhartes Gemüse (frosthart; unter 28° F):
Hält eisigen Temperaturen und harten Frösten für kurze Zeit ohne Schaden stand.

Brokkoli
Rosenkohl
Kohl
Kohl
Meerrettich
Andere
Kohlrabi
Senfgrün
Zwiebel (Setzlinge und Samen)
Petersilie
Erbsen
Rettich
Steckrübe
Spinat
Rüben

Frosttolerantes Gemüse (verträgt leichten Frost; 28 bis 32 ° F):
Rübe
Karotte
Blumenkohl
Sellerie
Mangold
Chinakohl
Endivie
Topinambur
Salat
Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch
Pastinaken
Kartoffeln
Rhabarber

Zartes Gemüse (kein Frost)
Die folgenden Gemüse werden durch leichten Frost geschädigt. Sie sollten vor Frost geschützt oder vor Frost geerntet werden.
Bohnen
Gurke
Aubergine
Zuckermelone
Okra
Pfeffer
Kürbis
Kürbis, sommer
Kürbis, Winter
Mais
Süßkartoffel
Tomate
Wassermelone

Anmerkungen:

  • Kürbisse und Winterkürbisse vertragen möglicherweise sehr leichten Frost, aber es ist besser, sie nach Möglichkeit zu schützen.
  • Tomaten können geerntet werden und reifen von der Rebe; sie müssen mindestens reif grün sein (von tiefgrün zu fast rot wechselnd)
  • Zuckermelonen müssen leicht vom Strauch rutschen, um bei Zimmertemperatur weiter zu reifen.

reihenabdeckungen-winter.jpg

Wie man Pflanzen vor Frost schützt

Die Hauptmethode, um Pflanzen vor Frost zu schützen, besteht natürlich darin, sie mit einer Decke oder Reihenabdeckung abzudecken. Dieses Material fängt die Wärme ein, um die Pflanzen wärmer zu halten. Es lohnt sich, Ihre Ernte abzudecken, denn manchmal ist ein früher Frost ein außergewöhnlicher Vorfall und es folgen viele Tage mit großartigem Wetter.

  • Reihenabdeckungen bestehen aus Polyester-Vlies. Gartengeschäfte verkaufen 'Reihenabdeckungen' mit unterschiedlichen Gewichten oder Dicken.
  • Bettlaken, Abdecktücher oder mittelschwerer Stoff sind ebenfalls geeignete Abdeckungen für anfällige Pflanzen. Verwenden Sie kein Plastik.
  • Locker drapieren, um Luftzirkulation zu ermöglichen. Lassen Sie das Material nicht auf den Pflanzen liegen.
  • Befestigen Sie den Boden mit Steinen, Ziegeln oder Pfählen, damit die Abdeckung nicht das darunter liegende Laub berührt.
  • Halten Sie Laken oder Reihenabdeckungen bereit, lagern Sie sie an einem trockenen Ort, ordentlich aufgerollt und nicht auf dem Boden, um sie von Ungeziefer fernzuhalten. Wenn Sie Polyethylenabdeckungen verwenden, spritzen Sie sie ab, wenn sie schmutzig sind, und trocknen Sie sie, damit sie bei drohendem Frost einsatzbereit sind. Es ist am besten, alle Abdeckungen lange vor Sonnenuntergang an Ort und Stelle zu haben. Bevor Sie die Pflanzen am späten Nachmittag oder frühen Abend bedecken, gießen Sie Ihre Pflanzen leicht.
  • Bringen Sie Abdeckungen am frühen Abend an, wenn der Wind nachlässt, und entfernen Sie die Abdeckungen, wenn die Temperaturen am nächsten Tag (am Vormittag) steigen, damit die Pflanzen das wärmende Sonnenlicht voll aussetzen können.

Für ein paar kleinere Pflanzen können Sie heiße Kappen aus recycelten Milch- oder Sodaflaschen mit ausgeschnittenem Boden, Papiertüten oder Zeitungszelten herstellen. Schneiden Sie zum Beispiel einfach eine durchsichtige 2-Liter-Getränkeflasche aus Plastik in zwei Hälften.

Mulchen Sie niedrige Pflanzungen : Für eine kurze Kälteperiode können niedrige Pflanzungen mit Mulch, wie Stroh oder Blatterde, abgedeckt werden. Entfernen, sobald die Frostgefahr vorüber ist.

Frühbeete: Ziehen Sie für die Zukunft Frühbeete für Ihren Garten in Betracht, entweder tragbar oder dauerhaft. Hier erfahren Sie, wie Sie Frühbeete herstellen.

Oder bauen Sie ein Mini-Reifenhaus aus selbstgemachten Reifen aus PVC-Wasserrohren, die auf in den Boden gehämmerte Bewehrungsstäbe geschoben werden. Verbinden Sie die Reifen oben mit einem Mittelsteg aus Keder. Es ist eine effektive Möglichkeit, winterharte Salate und Gemüse vor rauem Wetter zu schützen. Sehen wie man einen Reihenabdeckungstunnel macht .

Bewässerung: Feuchter Boden kann bis zu viermal mehr Wärme aufnehmen als trockener Boden, leitet Wärme schneller an die Bodenoberfläche und hält die Luft darüber etwa fünf Grad (F) wärmer. Also vor Frost gut wässern. Eine Variation dieses Wasserthemas sind schwarz gestrichene Milchkrüge voller Wasser im Garten. Diese nehmen tagsüber Wärme auf und geben sie nachts wieder ab.

Hackfrüchte schützen : In milderen Regionen können die Hackfrüchte im Boden belassen werden. Einige, wie Pastinaken, werden nach Frost tatsächlich süßer. Mulchen Sie Ihr Wurzelgemüse mit einer dicken Schicht Kompost, Stroh, getrockneten Blättern oder Blatterde, aber wenn der Boden wahrscheinlich für längere Zeit fest gefriert, graben Sie es aus und lagern Sie es an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort.

Container schützen : Der größte Feind von Topfkulturen im Winter ist dauerhaft nasse Blumenerde. Sorgen Sie für eine ausreichende Drainage, indem Sie Behälter auf Topffüße stellen (oder improvisieren Sie mit kleinen Steinen). Einige Behälter können bei sehr kalten Bedingungen brechen. Um dies zu verhindern, wickeln Sie Töpfe in Luftpolsterfolie oder Sackleinen ein. Stellen Sie die Töpfe nach Möglichkeit an einen geschützteren Ort, z. B. an eine nach Süden ausgerichtete Hauswand oder in ein Gewächshaus.

Boden im Winter schützen : Vergiss den Boden nicht! Halten Sie den Boden bedeckt, um nützliche Bodenlebewesen wie Würmer, Käfer und Pilze zu schützen. Bevor es zu kalt wird, fügen Sie der Oberfläche eine dicke Schicht organisches Material hinzu, um das Bodenleben zu ernähren und den Boden selbst vor Erosion zu schützen.

VIDEO: Wie man Pflanzen schützt

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten mit einigen dieser Techniken schützen können.

Frühlingsfrost-Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps zur Vermeidung von Frostschäden im Frühjahr. Es kann ein echter Mist sein, junge Pflanzen durch einen späten Frühlingsfrost zu verlieren.

  • Erwärmen Sie Ihren Boden im zeitigen Frühjahr schneller, indem Sie ihn mit Reihenabdeckungen oder Gartenvlies abdecken. Diese Technik ist besonders nützlich für schwere oder lehmige Böden, die viel Feuchtigkeit speichern. Wenn Sie das Material mindestens eine Woche vor der Aussaat über den Boden legen, steigt die Bodentemperatur um ein paar Grad an, was für eine frühe Aussaat entscheidend ist.
  • Während Fröste noch möglich sind, pflanzen Sie Pflanzen für die kühle Jahreszeit, die kältere Temperaturen besser vertragen. Pflanzen wie Erbsen, Spinat, Grünkohl und Kohl können einen leichten Frühlingsfrost überstehen.
  • Beginnen Sie mit zarten oder warmen Ernten wie Tomaten und Paprika drinnen oder nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Konsultieren Sie unsere Pflanzkalender um empfohlene Pflanztermine zu sehen.

Herbstfrost-Tipps

Wenn Sie ein Gärtner sind, ist der erste Herbstfrost am besorgniserregendsten, da er zu vielen Ernteausfällen führen kann. Hier noch ein paar weitere Tipps zur Vorbeugung von Frostschäden im Herbst:

  • Gießen Sie die Erde vor dem Frost gründlich. Wasser hält Wärme besser als trockene Erde, schützt die Wurzeln und erwärmt die Luft in Bodennähe. Vermeiden Sie jedoch, den Boden zu durchnässen, da dies dazu führen kann, dass das Wasser im Boden gefriert und die Wurzeln beschädigt werden.
  • Im Herbst folgt auf den ersten Frost oft eine längere Periode frostfreien Wetters. Decken Sie zarte Blumen und Gemüse in frostigen Nächten ab, und Sie können möglicherweise zusätzliche Wochen der Gartenarbeit genießen.
  • Mulchen Sie Ihre Gartenbeete. Das Mulchen mit Materialien wie Stroh, Tannennadeln und Holzspänen trägt dazu bei, Wärme und Feuchtigkeit zu bewahren und verhindert so die Bildung von Frost.

Im Herbst ist es am wichtigsten, zarte Pflanzen zu schützen und Pflanzen zu ernten, bevor der Frost einsetzt. Vor leichtem Frost:

  • Bringen Sie Zimmerpflanzen (insbesondere tropische) und andere zarte Pflanzen ins Haus, bevor der erste leichte Frost einsetzt. Bewahren Sie sie an einem sonnigen Fenster in einem relativ feuchten Raum auf; die Küche ist oft am besten.
  • Ernte Basilikum und andere zarte Kräuter. Selbst wenn sie den Frost überstehen, kommen sie bei kalten Temperaturen nicht gut zurecht. Das Gleiche gilt für die meisten Einjährigen.
  • Ernten Sie alles zarte Gemüse und zarte Blattgemüse, einschließlich: Tomaten, Auberginen, Paprika, Bohnen, Gurken, Wassermelonen, Cantaloupe-Melone, Okraschoten, Kürbis und Zuckermais. Grüne Tomaten brauchen kein Licht, um zu reifen, und tatsächlich kann die Reifung durch Licht verlangsamt werden. Halten Sie die Früchte für eine optimale Reifung bei 55 und 65 Grad (F). Hier sind ein paar Tipps für die Reifung grüner Tomaten .

Für Pflanzen, die überleben können a leichter Frost , fügen Sie eine dicke Mulchschicht hinzu, damit der Boden um sie herum nicht gefriert. Sie können noch bis spät in den Herbst ernten, solange der Boden nicht gefroren ist. Zu diesen Gemüsesorten gehören: Rüben, Brokkoli, Kohl, Sellerie, Kopfsalat, Pastinaken, Rucola, Mangold und anderes Blattgemüse.

Warten Sie, um Pflanzen zu ernten, die überleben können a harter Frost zuletzt, wie: Karotten, Knoblauch, Meerrettich, Grünkohl, Steckrüben, Lauch, Pastinaken, Radieschen, Spinat und Rüben.

Gefrosteter Grünkohl

Gestalten Sie Ihren Garten, um Frostschäden zu reduzieren

Ein Garten, der auf Frost ausgelegt ist, kann dazu beitragen, das Ausmaß der Kälteschäden an Ihren Pflanzen zu mildern. Hier ist eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten, wie Sie die Kühlmenge in und um Ihren Garten herum reduzieren können:

Betrachten Sie die Platzierung im Garten

  • Ihr Garten wird sich tagsüber mehr aufwärmen, wenn es so ist Neigung zur Sonne . Restwärme in Pflanzen und Boden kann darüber entscheiden, ob Ihr Garten nachts Frostschäden erleidet. Kalte Luft, die dicht und schwer ist, wird von Pflanzen wegströmen, die an einem Hang wachsen – was die Experten als „Drainage“ bezeichnen.
  • Ein Garten auf einem Südhang bietet zwei Vorteile: mehr Sonneneinstrahlung und bessere Ableitung kalter Luft. In tiefen Tälern können die Nachttemperaturen bis zu 18 °F niedriger sein als die Temperatur auf den umliegenden Hügeln.
  • Vermeiden Sie es, zarte Arten in offenen, exponierten Bereichen oder an niedrigen Stellen zu pflanzen, an denen sich kalte Luft niederlässt. Stellen Sie sie besser in die Nähe einer Süd- oder Westwand, die tagsüber Wärme aufnimmt und nachts abstrahlt.

Verwenden Sie Strukturen in der Nähe als Kühlkörper und natürliche Abdeckungen

  • Zäune, Felsbrocken und Sträucher können als Schutzfunktion für benachbarte Bepflanzungen dienen.
  • Bäume, die Ihren Garten umgeben, können wie eine Decke wirken und die vom Boden abgestrahlte Wärmemenge reduzieren, wodurch die Temperatur möglicherweise hoch genug gehalten wird, um Ihre Pflanzen vor frühen Herbstfrösten zu schützen. Auch die Pflanzen selbst können die Kühlung modifizieren. Platzieren Sie die Pflanzen dicht beieinander, um eine Überdachung zu schaffen, die die Wärme aus dem Boden einschließt (obwohl die Spitzen immer noch Frostschäden erleiden können).
  • Ein Garten, der vor einer Fels- oder Ziegelmauer liegt, profitiert von der Wärme, die tagsüber von der Mauer aufgenommen wird. Nachts strahlt es langsam Wärme ab.
  • Ein Gewässer (wenn es ein Hektar oder größer ist) fungiert auch als Wärmesenke. In ähnlicher Weise kann ein Frühbeet mit einem improvisierten Kühlkörper beheizt werden: ein Dutzend 1-Gallonen-Krüge Wasser. Sie nehmen tagsüber Wärme auf und strahlen sie nachts ab.

Andere Designüberlegungen

  • Hochbeete erwärmen sich schneller als Erdgärten, brauchen aber möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit, wenn Pflanzen (wie Knoblauch) überwintern.
  • Verwenden Sie gute Erde, die voller organischer Stoffe ist, die Feuchtigkeit leichter speichert und die Verdunstungsrate verringert. Mulch hilft auch, Verdunstung zu verhindern.

Gestalten Sie Ihren Garten mit dem Almanach Gartenplaner , das gemittelte Frostdaten von fast 5.000 Wetterstationen in den USA und Kanada verwendet. Probieren Sie es hier kostenlos aus!

Erfahren Sie, wie Sie Frost vorhersagen können

Wenn der Himmel sehr voller Sterne zu sein scheint, erwarten Sie Frost. –Wetterkunde

Wenn es ein herrlicher Tag mit klarem Himmel und niedriger Luftfeuchtigkeit war, besteht die Möglichkeit, dass die Temperaturen nachts so weit sinken, dass Frost entsteht. Lesen Sie mehr darüber, wie man einen Frost vorhersagt!

Gartenarbeit Frost