Tomaten

Tomaten sind eine fantastische Frucht, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann. Sie sind eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe und außerdem kalorienarm.

Helios4Eos/Getty Images Solanum lycopersicum Gemüse Sonneneinstrahlung Volle Sonne pH-Wert des Bodens Sauer Leicht Sauer bis Neutral Blütezeit Sommer Blütenfarbe Gelb Winterhärtezone 4 5 6 7 8 9 10 11 Subhead

Anbau von Tomaten vom Pflanzen bis zur Ernte

Die Herausgeber

Unser Ratgeber Tomaten anbauen führt Sie vom Pflanzen bis zur Ernte! Finden Sie heraus, wann Amerikas beliebteste Gartenpflanze angebaut wird, wie Tomaten am besten angebaut werden, wie lange eine Tomate braucht, um Früchte zu tragen, und was Tomaten brauchen, um zu gedeihen. Wir werden auf das Umpflanzen, Pfähle und Käfige, die besten Tomatensorten und weitere Tomatentipps eingehen!

Über Tomaten

Es gibt einen Grund, warum Tomaten das Hausgartengemüse Nr. 1 sind. Der Geschmack einer Tomate direkt vom Strauch ist mit dem typischen Geschmack aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen.



Tomaten sind Warmwettergemüse und Sonnenanbeter!

  • In nördlichen Regionen benötigen Tomatenpflanzen täglich mindestens 6 Stunden Sonnenlicht; 8 bis 10 Stunden sind bevorzugt.
  • In südlichen Regionen hilft ein leichter Nachmittagsschatten (natürlich oder angewandt, z. B. Reihenabdeckungen) den Tomaten, zu überleben und zu gedeihen.

Wie lange dauert es, eine Tomate anzubauen?

Dies ist eine unserer häufigsten Fragen. Die genauen 'Tage bis zur Ernte' hängen von der Sorte ab und können zwischen 60 Tagen und mehr als 100 Tagen liegen.

Außerdem dürfen Tomaten nicht zu früh in den Boden gesetzt werden, da es sich um eine zarte Warmjahrespflanze handelt, die keinen Frost vertragen kann. In den meisten Regionen ist der Boden nicht warm genug, um Tomaten bis zum späten Frühling und Frühsommer im Freien anzupflanzen, außer in Zone 10, wo sie eine Herbst- und Winterernte sind. Sehen Sie, wann Sie mit Tomaten für Ihren Standort beginnen sollten .

Aufgrund ihrer relativ langen Vegetationsperiodenanforderungen (und des späten Pflanztermins) pflanzen Sie kleine „Starterpflanzen“ oder Umpflanzungen anstelle von Samen. Wählen Sie junge Tomatenpflanzen aus einer seriösen Gärtnerei. Gute Starterpflanzen sind kurz und stämmig mit dunkelgrüner Farbe und geraden, kräftigen Stielen von etwa der Größe eines Bleistifts oder dicker. Sie sollten keine vergilbten Blätter, Flecken oder Stressschäden haben, noch Blüten oder Früchte haben, die bereits im Gange sind.

Arten von Tomaten

  • Tomaten bestimmen , besser bekannt als 'Busch'-Sorten, werden 2 bis 3 Fuß hoch. Diese Sorten neigen dazu, zahlreiche reife Tomaten auf einmal zu liefern, legen nach dem Fruchtansatz nicht viel Blattwachstum an und neigen dazu, für einen (relativ) kurzen Zeitraum Früchte zu tragen. Sie sind im Allgemeinen früher produktiv als die Rebsorten und nicht in der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode. Bestimmte Tomaten müssen nicht abgesteckt oder in Käfigen gehalten werden. Diese Pflanzen sind ideal für Container und kleine Räume. Die meisten Tomatenpasten sind bestimmt (was gut für die Herstellung von Saucen und Konserven geeignet ist).
  • Unbestimmte Tomaten , besser bekannt als „vining“-Sorten, produzieren den ganzen Sommer und bis zum ersten Frost die größten Arten von Schnitttomaten der mittleren bis späten Saison. Da Unbestimmtes mehr Blattwachstum erfährt, verteilt sich ihre Produktion tendenziell gleichmäßiger über die Saison. Unbestimmte Tomaten müssen abgesteckt werden. Sie sind ideal in großen Gärtnern. Die meisten Beefsteak- und Kirschtomaten sind unbestimmt.

Tomaten gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen sowie Farben und Größen, von winzigen, traubengroßen Sorten bis hin zu riesigen Beefsteaks. Die Wahl hängt auch davon ab, wie Sie diese vielseitige Frucht in der Küche verwenden werden. Roma-Tomaten zum Beispiel werden normalerweise nicht frisch aus der Hand gegessen, sondern eignen sich perfekt für Saucen und Ketchups. Tomaten müssen sorgfältig gepflegt werden, da die Ernte anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist. Um Probleme zu vermeiden, wählen Sie nach Möglichkeit krankheitsresistente Sorten.

green_zebra_tomatoes_v_zaitsev_gettyimages_full_width.jpg
Bild: Tomaten sind nicht nur rot! Hier ist das geschmackvolle Erbstück 'Green Zebra' zu sehen, eine ertragreiche unbestimmte Pflanze. Bildnachweis: VZaitsev/GettyImages

Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über die Auswahl von Tomaten zu erfahren .

Pflanzen

Wählen Sie einen Standort mit voller Sonne und idealerweise einen Ort, an dem Tomaten (und ihre Familienmitglieder, insbesondere Auberginen, Paprika und Kartoffeln) in den letzten Jahren nicht gewachsen sind. Siehe Tipps zur Fruchtfolge.

Graben Sie den Boden etwa 1 Fuß tief aus und mischen Sie gealterten Mist und / oder Kompost ein. Geben Sie ihm vor dem Pflanzen zwei Wochen Zeit, um sich zu zersetzen.

Tomaten aus Samen beginnen

  • Wie oben erwähnt, kaufen viele Gärtner aufgrund der langen Vegetationsperiode für eine Warmwetterpflanze Starter-Tomatenpflanzen von einer Gärtnerei.
  • Tomaten können jedoch direkt im Garten gesät werden, wenn der Boden mindestens 55 ° F hat. Beachten Sie, dass 70°F Erde optimal für eine maximale Keimung innerhalb von 5 Tagen ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vegetationsperiode lang genug ist, um die Pflanzen zur Reife zu bringen. Sehen Sie sich Ihr erstes Frostdatum im Herbst an .
  • Oder Sie können Tomaten per Samen drinnen pflanzen, um einen Vorsprung zu haben. Säen Sie die Samen 6 bis 8 Wochen vor dem durchschnittlichen letzten Frühlingsfrostdatum 1/2 Zoll tief in kleine Schalen. Siehe unsere Pflanzkalender für Saatstartdaten, die für Ihre Region spezifisch sind, und unseren Artikel über Tomaten aus Saatgut auf einfache Weise für weitere Tipps.
  • Härten Sie Ihre eigenen Sämlinge eine Woche lang ab, bevor Sie sie in die Erde verpflanzen. Stellen Sie sie am ersten Tag für ein paar Stunden nach draußen in den Schatten. Erhöhen Sie diese Zeit jeden Tag allmählich, um etwas direktes Sonnenlicht einzubeziehen. Erfahren Sie mehr über das Abhärten von Sämlingen .

Tomatensetzlinge

Pflanzen der Transplantate

  • Verpflanzen Sie Ihre Sämlinge oder Pflanzen aus der Baumschule, nachdem alle Frostgefahr vorüber ist und die Bodentemperatur mindestens 60 °F beträgt. Siehe unsere Pflanzkalender für vorgeschlagene Umpflanztermine.
  • Setzen Sie Tomatenpfähle oder -käfige beim Pflanzen in die Erde. Das Abstecken und Käfighalten hält die Entwicklung von Früchten über dem Boden (um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden) und hilft auch der Pflanze, aufrecht zu bleiben. Sehen Sie sich die Anweisungen zum Bau von Pfählen, Käfigen und Tomatenstützen an .
  • Wenn Sie Tomaten umpflanzen, geben Sie eine Handvoll organischen Tomatendünger oder Knochenmehl (eine gute Phosphorquelle) in das Pflanzloch.
  • Verwenden Sie KEINE Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt, wie sie für Rasen empfohlen werden, da dies üppige Blätter fördert, aber die Blüte und Fruchtbildung verzögern kann.
  • Wenn Sie Sämlinge pflanzen, kneifen Sie einige der unteren Blätter ab. Hier sind zwei Möglichkeiten, Setzlinge in die Erde zu setzen:
    1. Platzieren Sie jeden Wurzelballen so tief, dass sich die unteren Blätter knapp über der Erdoberfläche befinden. Wurzeln werden entlang des unterirdischen Stängels der Pflanze wachsen. Pflanzen Sie Setzlinge in einem Abstand von 2 bis 3 Fuß. Überfüllte Pflanzen bekommen nicht genügend Sonne und die Früchte reifen möglicherweise nicht.
    2. Legen Sie alternativ lange, langbeinige Transplantate auf die Seite in 3 bis 4 Zoll tiefe Gräben. Graben Sie die Stängel bis zum ersten Satz echter Blätter ein. Wurzeln entwickeln sich entlang des eingegrabenen Stammes. Wenn Sie auf diese Weise pflanzen, ziehen Sie in Betracht, vier Tomatenpflanzen in Himmelsrichtungen (Norden, Süden, Osten, Westen) zu setzen. Diese Formation ermöglicht es Ihnen, die Pflanzen in der Mitte zu düngen und zu gießen.
  • Denken Sie daran, genug Platz zu lassen, damit sich die Pflanzen ausbreiten können.
  • Gut wässern, um Schocks an den Wurzeln zu reduzieren.

Abstand für Tomaten

Anbau von Tomaten in Containern

  • Verwenden Sie einen großen Topf oder Behälter (mindestens 20 Zoll Durchmesser) mit Ablauflöchern im Boden.
  • Verwenden Sie lockere, gut durchlässige Erde (z. B. mindestens 12 Zoll einer guten „Blumenerde“ mit zugesetztem organischem Material).
  • Eine Art Tablett sollte unter den Topf gestellt werden, um überschüssiges Wasser aufzufangen, das unten abfließt.
  • Wählen Sie Busch- oder Zwergsorten; Viele Kirschtomaten gedeihen gut in Töpfen. Größere Sorten müssen möglicherweise abgesteckt werden.
  • Pflanzen Sie eine Tomatenpflanze pro Topf und geben Sie jeder mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag.
  • Boden feucht halten. Behälter trocknen schneller aus als Gartenerde, überprüfen Sie sie daher täglich und geben Sie während Hitzewellen zusätzliches Wasser.
Pflege

Tomatenpflanzenpflege

Bewässerung

  • Gießen Sie am frühen Morgen, damit die Pflanzen genügend Feuchtigkeit haben, um einen heißen Tag zu überstehen.
  • Gießen Sie in den ersten Tagen, in denen die Tomatensämlinge oder -pflanzen im Boden sind, großzügig.
  • Gießen Sie dann während der Vegetationsperiode mit etwa 2 Zoll (etwa 1,2 Gallonen) pro Quadratfuß pro Woche. Tiefes Gießen fördert ein starkes Wurzelsystem.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung und Nachmittagsbewässerung. Gießen Sie auf der Basis / Bodenebene einer Pflanze, um zu vermeiden, dass Wasser auf die Blätter spritzt (was Krankheiten hervorruft).
  • Mulchen Sie 5 Wochen nach dem Umpflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern, zu verhindern, dass Erde auf die unteren Blätter spritzt, und Unkraut zu kontrollieren. Tragen Sie 2 bis 4 Zoll organischen Mulch wie Stroh, Heu oder Rindenschnitzel auf.
  • Um Tomaten durch Dürreperioden zu helfen, finden Sie flache Steine ​​und legen Sie einen neben jede Pflanze. Die Steine ​​verhindern, dass Wasser aus dem Boden verdunstet.

Düngen

  • Sie sollten bereits vor dem Pflanzen Kompost in die Erde eingearbeitet und beim Umpflanzen etwas Knochenmehl in das Pflanzloch gegeben haben.
  • Pflanzen beiseite düngen, flüssige Algen oder Fischemulsion oder einen organischen Dünger alle 2 Wochen auftragen, beginnend, wenn Tomaten einen Durchmesser von etwa 1 Zoll haben (manche Leute sagen „Golfballgröße“). Wenn Sie ein organisches Granulat wie Epson Tomato-Tone (4-7-10 oder 3-4-6) verwenden, ziehen Sie den Mulch ein paar Zentimeter zurück und kratzen Sie 2 bis 3 Esslöffel Dünger um die Tropflinie der Pflanze herum. Gießen Sie Wasser ein und ersetzen Sie Mulch.
  • Fahren Sie fort, Tomaten etwa alle 3 bis 4 Wochen bis zum Frost zu düngen.
  • Hinweis: Vermeiden Sie Düngemittel mit schneller Freisetzung und vermeiden Sie Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt. Wie bereits erwähnt, führt zu viel Stickstoff zu üppigem Laub, aber wenigen Blüten und wenig oder gar keinen Früchten.

Beschneiden, kneifen, abstecken

  • Wenn Sie Weintomaten anbauen, kneifen Sie Saugnäpfe ab (neue, winzige Stängel und Blätter zwischen Zweigen und dem Hauptstamm). Dies unterstützt die Luftzirkulation und lässt mehr Sonnenlicht in die Mitte der Pflanze.
  • Binden Sie die Stiele vorsichtig mit Lappen, Nylonstrümpfen, Zwirn oder einer weichen Schnur an Pfähle.
  • Wenn eine Pflanze wächst, schneiden Sie die unteren Blätter von den unteren 12 Zoll des Stängels ab.

Keine Blumen, keine Früchte?

  • Wenn sich keine Blüten bilden, bekommen die Pflanzen möglicherweise nicht genug Sonne oder Wasser (zu wenig kann die Blüte stoppen).
  • Der Blütenabfall könnte auf hohe Tagestemperaturen (über 90 ° F) zurückzuführen sein. Sorgen Sie während der heißesten Zeit des Tages für Schatten, indem Sie Reihenabdeckungen oder Schattentücher verwenden.
  • Wenn Pflanzen viele Blüten, aber keine Früchte produzieren, könnte die Ursache unzureichendes Licht, zu wenig Wasser oder ungleichmäßiges Gießen, zu kalte oder heiße Temperaturen (über 24 °C nachts/30 °C tagsüber) oder zu wenig Bestäuber sein (Bienen).
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit kann auch die Bestäubung beeinträchtigen; Ideal sind 40 bis 70 Prozent. Wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, besprühen Sie die Pflanze, damit die Pollen haften bleiben.

In diesem Beitrag finden Sie noch mehr Tomatentipps.

Tomaten. Foto von Ozgurdonmaz/Getty Images

Foto von Ozgurdonmaz/Getty Images

Schädlinge/Krankheiten

Tomaten sind anfällig für Schadinsekten. Um eine Überpopulation von Schadinsekten zu vermeiden, befolgen Sie diese grundlegenden Tipps:

  1. Überwachen Sie die Tomatenpflanzen täglich, überprüfen Sie unter den Blättern, überprüfen Sie die Früchte und überprüfen Sie sie in der Nähe des Bodens.
  2. Um viele Schädlinge wie Blattläuse zu vertreiben, besprühen Sie die Pflanzen mit einem guten Strahl aus dem Schlauch.
  3. Größere Insekten wie Tomatenschwärmer mit Handschuhen handpflücken und in einen Eimer mit Seifenwasser fallen lassen.
  4. Insektizide Seife direkt auf das Insekt auf der Pflanze auftragen; das funktioniert bei kleineren Schädlingen wie Blattläusen und Spinnmilben.
  5. Mit Wasser verdünnte Pflanzenöle oder -sprays auftragen. Neemölsprays blockieren die Luftlöcher eines Insekts.
  6. Wenn Sie sich als letzten Ausweg für die Verwendung von Insektiziden wie Sevin entscheiden, denken Sie daran, dass Sie möglicherweise auch nützliche Insekten töten.

Tomatenschädlinge

  • Tomate Cutworm (früh in der Saison). Angezeigt durch einen gekauten Stiel
  • Blattläuse verursachen gelbe Kräuselblätter und weiße klebrige Rückstände
  • Flohkäfer verursachen Löcher in Blättern
  • Tomatenschwärmer und Tabakschwärmer verursachen Entblätterung
  • Weiße Fliegen, angezeigt durch klebrige weiße Rückstände.
  • Miniermotten werden durch Tunnel- oder Zickzackmuster auf den Blättern angezeigt
  • Maisohrwürmer (alias Tomatenfruchtwürmer), Stinkwanzen und Schnecken verursachen Löcher in Früchten

Wenn es um Tomatenkrankheiten und andere Probleme geht, liegt die meiste Arbeit in der Prävention. Hier sind einige Tipps, um Tomatenkrankheiten zu vermeiden:

  1. Pflanzenkrankheitsresistente Tomatensorten. Resistenzcodes für Tomatenkrankheiten sind auf Samen- oder Sämlingspaketen aufgeführt (Beispiel: F = Fusariumwelke).
  2. Wechseln Sie die Pflanzen mindestens alle drei Jahre an derselben Stelle. Vermeiden Sie es auch, Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Paprika und Auberginen) anzupflanzen.
  3. Sorgen Sie für gut durchlässigen Boden. Mischen Sie immer Kompost oder organisches Material unter.
  4. Konsequent wässern! Überwässern Sie nicht, wenn Sie es vergessen haben, noch unter Wasser.
  5. Zerstöre infizierte Pflanzen. Leider müssen Sie oft infizierte Pflanzen entfernen und entsorgen, sonst überwintert die Krankheit. NICHT auf einen Komposthaufen geben.
  6. Solarisieren Sie den Boden. Wenn das Problem wirklich schlimm ist, können Sie Ihren Boden behandeln, indem Sie ihn während der heißesten Zeit des Sommers für 6 bis 8 Wochen mit Plastik abdecken; Die Sonne zerstört die Bakterien.

Tomatenkrankheiten und -probleme

  • Blütenendfäule führt dazu, dass die Unterseite der Tomate aufgrund eines Kalziumungleichgewichts dunkle, eingesunkene Flecken bekommt. Siehe den Link für Abhilfe und Vorbeugung.
  • Frühe Fäulnis ist eine Pilzkrankheit, bei der die Blätter abfallen. Im Juli steigt das Risiko von Fäulnis aufgrund der Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Tagen und Nächten. Es beginnt mit dunklen, konzentrischen Flecken (braun bis schwarz) mit einem Durchmesser von etwa 1/2 Zoll auf den unteren Blättern und Stängeln. Wenn Sie es früh fangen und infizierte Blätter zerstören, kann Ihre Pflanze überleben. Die beste Verteidigung für Outdoor-Tomaten ist eine gute Belüftung und das Abstreifen der unteren Blätter, während sich die Früchte entwickeln, hilft dabei und hilft den reifen Tomaten, maximal der Sonne ausgesetzt zu sein.
  • Spätfäule ist eine Pilzkrankheit, die auf Blättern und Früchten graue, schimmelige Flecken verursacht, die sich später braun verfärben. Die Krankheit wird durch anhaltend feuchtes Wetter verbreitet und unterstützt. Leider gibt es keine Lösung, wenn Ihre Tomate Krautfäule hat. Siehe unseren Blog „Vermeiden Sie Fäulnis mit der richtigen Tomate“.
  • Mosaic Virus erzeugt verzerrte Blätter und bewirkt, dass junges Wachstum schmal und verdreht ist, und die Blätter werden gelb gesprenkelt. Befallene Pflanzen sollten leider vernichtet werden (aber nicht auf den Komposthaufen).
  • Fusarium-Welke beginnt mit dem Vergilben und Welken auf einer Seite der Pflanze und bewegt sich die Pflanze nach oben, wenn sich der Pilz ausbreitet. Sobald diese Krankheit auftritt, muss die Pflanze leider zerstört werden.
  • Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die weiße Flecken oder einen weißen Staub auf den Blättern hinterlässt. Es kann verwaltet werden. Sehen Sie sich den Link an, um mehr zu erfahren.
  • Rissbildung: Wenn das Fruchtwachstum zu schnell ist, reißt die Schale. Dies tritt normalerweise aufgrund von ungleichmäßiger Bewässerung oder ungleichmäßiger Feuchtigkeit aufgrund von Wetterbedingungen (sehr regnerische Perioden gemischt mit Trockenperioden) auf. Halten Sie den Feuchtigkeitsgehalt durch konsequentes Gießen und Mulchen konstant.
  • Siehe unseren Artikel über Tomatenkrankheiten und -beschwerden .

Sehen Sie sich unser hilfreiches Video an, um Tomatenprobleme zu sehen und zu beheben!

Empfohlene Sorten

Tomaten gibt es in vielen Größen, von winzigen „Johannisbeeren“ über „Kirschen“ bis hin zu großen „Beefsteaks“. Es gibt Tausende von Tomatensorten für unterschiedliche Klimazonen und Geschmäcker. Wir empfehlen die Suche krankheitsresistente Sorten .

Frühe Sorten (weniger als 70 Tage bis zur Ernte)
Früh reifende Sorten wie Early Girl sind möglicherweise etwas weniger aromatisch, tragen aber 2 bis 3 Wochen früher Früchte als Sorten der mittleren oder späten Saison.

  • ‘Early Cascade’: unbestimmte Hängepflanze, Früchte in Büscheln; Krankheitsresistent
  • „Frühes Mädchen“ : unbestimmt; fleischige Frucht; produziert durch den Sommer

Sorten in der Zwischensaison (70 bis 80 Tage bis zur Ernte)

  • „Floramerica“: bestimmt; Krankheitsresistent; festes, tiefrotes Fruchtfleisch, kräftige Pflanze
  • „Fantastisch“: unbestimmt; krankheits- und rissresistent; fleischiger, reicher Geschmack, hohe Erträge

Sorten der Spätsaison (80 Tage oder mehr bis zur Ernte)

  • „Amische Paste“: unbestimmt; Erbstück; große Pflaumentomaten, eichelförmige Frucht; saftig, hervorragend für Soße.
  • „Branntwein“: unbestimmt; Erbstück; Beefsteak mit perfekter Säure-Süße-Kombination, viele Varianten sind erhältlich
  • 'Tomate, Roma VF': bestimmt; kompakte Roma-Tomaten; resistent gegen Welke. Fleischiges Inneres und wenige Samen; ertragreich; gut für Paste und Konserven.

roma_tomatoes_ben185_getty_images_full_width.jpg
Bild: Roma-Tomaten. Bildnachweis: Ben185/Getty

Kirschtomaten

  • „Sonnengold“: 57 Tage bis zur Fälligkeit; unbestimmt; resistent gegen Fusarium-Welke und Tabakmosaikvirus; leuchtend mandarine-orange Farbe an traubenartigen Rispen; intensiv süßer Geschmack
  • „Yellow Mini (F1)“: 57 Tage bis zur Fälligkeit; unbestimmt; süßer saftiger Gefallen; Im Vergleich zu anderen Kirschtomaten widersteht Yellow Mini dem Aufplatzen, das durch zu viel Regen oder ungleichmäßiges Gießen verursacht wird; hohe Resistenz gegen das Tabakmosaikvirus.

yellow_tomato_johnnyseeds_0_full_width.jpg
Bild: Kirschtomaten ('Gelber Mini F1'). Kredit: Johnny Samen .

Große Tomaten

  • Beefsteak, Beefmaster, Ponderosa und Oxheart sind bekannt für ihre großen Früchte. Diese großfrüchtigen Arten sind jedoch oft anfälliger für Krankheiten und Hautrisse.

black-krim-label_mighty_mato_full_width.jpg
Bild: Erbstück-Fleischtomate Black Krim. 80 Tage; unbestimmt; wunderbar reichhaltiges Aroma. Kredit: Park-Samen .

Sehen Sie sich dieses Video an, wie man Tomatensorten auswählt.


Sehen Sie sich das vollständige Skript zu diesem Video an, wie man Tomatensorten auswählt .

Ernte/Lagerung

Wie man Tomaten erntet

  • Tomaten so lange wie möglich am Strauch lassen.
  • Ernten Sie Tomaten, wenn sie fest und sehr rot sind, unabhängig von der Größe, wobei möglicherweise etwas Gelb um den Stiel herum zurückbleibt. Ernte Tomaten anderer Farben (Orange, Gelb, Lila oder ein anderer Regenbogenton), wenn sie die richtige Farbe annehmen.
  • Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen und deine Tomaten nicht reifen, wende eine dieser Methoden an:
    1. Ziehen Sie die gesamte Pflanze hoch, bürsten Sie Schmutz ab, entfernen Sie Laub und hängen Sie die Pflanze kopfüber in einen Keller oder eine Garage.
    2. Reife, hellgrüne Tomaten mit dem Stiel nach oben in eine Papiertüte geben und locker verschließen. Oder wickeln Sie sie in Zeitungspapier ein und legen Sie sie in einen Karton. An einem kühlen (55°F bis 70°F), dunklen Ort lagern. Kühlere Temperaturen verlangsamen die Reifung; Wärme beschleunigt es. Kontrollieren Sie wöchentlich und entfernen Sie weiche, fleckige, kranke oder reife Früchte.
  • Stellen Sie Tomaten niemals zum Reifen auf eine sonnige Fensterbank; Sie können verrotten, bevor sie reif sind!
  • Betrachten In diesem Video finden Sie Tipps zum Reifen grüner Tomaten .
  • Sie können Samen von einigen Tomatensorten ernten. Erfahren Sie hier, wie .

So lagern Sie Tomaten

  • Kühlen Sie niemals frische Gartentomaten. Dies verdirbt den Geschmack und die Textur, die ihnen diesen Gartentomate-Geschmack verleihen.
  • Zum Einfrieren frische und makellose Tomaten entkernen und im Ganzen in Gefrierbeutel oder Behälter geben. Versiegeln, beschriften und einfrieren. Die Häute rutschen ab, wenn sie auftauen.

Erfahren Sie mehr über die richtige Lagerung von Tomaten und anderem Gemüse.

Witz und Weisheit
  • Lindern Sie Kopfschmerzen, indem Sie Tomatensaft mit frischem Basilikum trinken.
  • Im Jahr 1781 gibt es Aufzeichnungen über Thomas Jefferson – einen experimentellen Farmer – der Tomaten für seine Gäste züchtete.
  • Die Tomatenpflanze ist in Südamerika beheimatet, wurde aber in den Vereinigten Staaten bis 1835 nicht allgemein angebaut. 1522 kehrten spanische Entdecker mit Tomaten aus der Neuen Welt nach Hause zurück. Viele Leute glaubten, dass die Früchte giftig seien, was nicht allzu weit hergeholt ist: Tomaten gehören zur gleichen Familie (Nachtschattengewächse) als Tollkirsche (Atropa Belladonna) . Kartoffeln und Auberginen gehören ebenfalls zu dieser Familie.
  • Im 19. Jahrhundert wurde die Tomate in Deutschland Paradiesapfel und in Frankreich Liebesapfel genannt.
  • Lange hat man darüber gestritten, ob Tomaten Obst oder Gemüse sind!
Rezepturen Frische Tomatentarte Gratin aus frischen Tomaten und Zucchini Tomaten-Kräuter-Brot Mit Hähnchen gefüllte Tomaten Brathähnchen mit frischen Tomaten Süße Kirschtomate und Rüben-Crostini Mit Spinat gefüllte Tomaten Kochnotizen

Tomaten sind nahrhaft und kalorienarm. Eine mittelgroße Tomate liefert 57 % der empfohlenen Tagesdosis (RDA) an Vitamin C, 25 % RDA Vitamin A und 8 % RDA Eisen, hat aber nur 35 Kalorien.

Fangen Sie das ganze Jahr über den gartenfrischen Geschmack von Tomaten ein! Sehen Sie sich diesen hilfreichen Beitrag zum Einmachen von Tomaten an.

Viele Leute lieben auch getrocknete Tomaten, also lerne hier, wie du deine eigenen Tomaten trocknest.

Sehen Sie sich unsere besten Tomatenrezepte aller Zeiten an!

Anbau, Gemüse, Tomaten, Umpflanzung
Almanach Gartenplaner

Der Nr. 1 Gartenplaner der Welt ist jetzt noch besser

Neu gestaltet, um einfacher und schneller zu sein! Gestalten Sie Ihre Zukunft mit einem gut geplanten Garten!
Lern mehr

Holen Sie sich das tägliche Update von Almanach

Kostenloser E-Mail-Newsletter

E-Mail-Addresse

Bemerkungen

Einen Kommentar hinzufügen

Pat (nicht verifiziert)

Vor 3 Monaten 3 Wochen

Ein Freund fragt mich nur nach dem Einmachen von Tomaten. Gibt es ein astronomisches Zeichen für Dosentomaten, wie es sie zum Pflanzen und Sammeln gibt? Ich sagte ihr, ich wüsste es nicht, gibt es ein Schild für Dosentomaten?

Die Herausgeber

Vor 2 Monaten 1 Woche

Als Antwort auf Dosentomaten vonPat (nicht verifiziert)

Hallo Pat. Obwohl ich es nicht genau weiß, glaube ich, dass unsere Astrologin Celeste Longacre für das allgemeine Konservieren von Obst oder Gemüse Faktoren wie die Dunkelheit des Mondes und die Zeichen Krebs, Skorpion, wenn der Mond im Wasser steht, betrachtet , und Fische. Ihr Freund kann die von Celeste empfohlenen Termine für die besten Tage zum Konservieren, Einlegen und Sauerkrautmachen in unserer Tabelle „Beste Tage“ finden. Für die Druckausgaben 2021 und 2022 von The Old Farmer's Almanac, das ist auf Seite 226. Einige der bevorstehenden Termine können auch hier abgerufen werden: https://www.almanac.com/bestdays/timetable .

Die Tabelle der astrologischen Orte des Mondes für jeden Tag (in welchem ​​astrologischen Zeichen der Mond steht) finden Sie auf Seite 225 der Druckausgaben 2021 und 2022.

Um auf die vollständigen Tabellen der besten Tage und der astrologischen Orte des Mondes für das Jahr 2022 zuzugreifen, kann Ihr Freund eine digitale Version des Almanachs 2022 erwerben unter: https://store.almanac.com/online-edition-2022 (US-Ausgabe. Es gibt auch eine kanadische Ausgabe verfügbar). Die Druckausgabe des Almanachs ist auf Amazon.com sowie in ihren örtlichen Geschäften erhältlich; Sie kann https://www.almanac.com/wheretobuy besuchen und ihre Postleitzahl eingeben, um lokale Einzelhändler zu finden, die The Old Farmer's Almanac anbieten.

Hoffe das hilft! Vielen Dank für Ihr Interesse an The Old Farmer's Almanac!

Debra Ward (nicht verifiziert)

Vor 5 Monaten 1 Woche

Große Erleuchtung eines Enkels und Gärtnerkindes.

Marcia Jones (nicht verifiziert)

Vor 5 Monaten 3 Wochen

Ich habe meine 2 Tomatenpflanzen, die ich in einem großen Laden gekauft habe, in Pflanzgefäßen. Das eine ist eine Paste und das andere ein Hobel/Beefsteak? Diese sind auf meinem Deck. Ich lebe in BC, Kanada auf Vancouver Island.

Da ich in der Nähe des Ozeans bin, bekomme ich aufgrund der Brise usw. nicht viele Bienen. Und ich frage mich, was die beste Methode zur Selbstbestäubung ist und wann die beste Zeit dafür ist, wie in der Blütephase?

Danke schön
Maria

Marcia Jones (nicht verifiziert)

Vor 5 Monaten 3 Wochen

Ich habe meine 2 Tomatenpflanzen, die ich in einem großen Laden gekauft habe, in Pflanzgefäßen. Das eine ist eine Paste und das andere ein Hobel/Beefsteak? Diese sind auf meinem Deck. Ich lebe in BC, Kanada auf Vancouver Island.

Da ich in der Nähe des Ozeans bin, bekomme ich aufgrund der Brise usw. nicht viele Bienen. Und ich frage mich, was die beste Methode zur Selbstbestäubung ist und wann die beste Zeit dafür ist, wie in der Blütephase?

Danke schön
Maria

  • Mehr Kommentare
Der alte Bauer