Top 10 Tipps zur Gartenplanung für Anfänger
1. Die Gartenplanung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Platz effizient genutzt wird und auch gut aussieht! Hier sind unsere Top-Tipps: 2. Überlegen Sie sich zunächst, wofür Sie Ihren Garten nutzen möchten. Sie wollen Gemüse anbauen? Blumen? Beide? 3. Es ist wichtig, den richtigen Standort für Ihren Garten zu wählen. Stellen Sie sicher, dass es genügend Sonnenlicht erhält und einen gut durchlässigen Boden hat. 4. Sobald Sie einen Standort ausgewählt haben, ist es an der Zeit, mit der Planung Ihrer Gartenbeete zu beginnen. Hochbeete sind eine großartige Option, da sie es einfach machen, die Bodenqualität und Drainage zu kontrollieren. 5. Entscheiden Sie sich für ein Layout, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Auch hier sind Hochbeete eine gute Option, da sie leicht in jedem beliebigen Muster angeordnet werden können. 6. Jetzt ist es an der Zeit, die Pflanzen auszuwählen, die Sie anbauen möchten! Stellen Sie sicher, dass Sie Sorten auswählen, die für Ihr Klima und Ihren Bodentyp gut geeignet sind. 7. Sobald Sie Ihre Pflanzen ausgewählt haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie sie gießen werden. Bewässerungssysteme sind eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen das Wasser bekommen, das sie benötigen, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. 8. Düngen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflanzenpflege, der bei der Planung Ihrer Gartenbeete berücksichtigt werden sollte. Wählen Sie einen Dünger, der für die Pflanzen geeignet ist, die Sie anbauen, und wenden Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers an. 9. Schädlingsbekämpfung ist ein wichtiger Teil

Dinge, die beim Anlegen eines Gemüsegartens zu beachten sind
Robin SüßerMöchten Sie Ihren ersten Gemüsegarten anlegen? Wie schwer kann es sein? Einfach ein paar Samen in die Erde stecken und zurücktreten, richtig? Wenn es nur so einfach wäre! Hier sind 10 Gartenplanungstipps, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich einarbeiten.
10 Tipps zum Starten eines Gartens
1. Wählen Sie den richtigen Standort – Idealerweise ein sonniger Standort! Die meisten Gemüse brauchen mindestens 6 Stunden Sonne am Tag. Einige Kulturpflanzen wie z Salat und Spinat , und andere Grüns wachsen gut an Ihren teilweise sonnigen Stellen, aber sonnenliebende Pflanzen mögen Tomaten und Pfeffer brauchen so viel Licht wie möglich.
2. Halten Sie es in der Nähe von zu Hause. Ein Standort in der Nähe Ihres Hauses erleichtert Ihnen die regelmäßige Pflege Ihres Grundstücks und macht es auch bequem, hinauszulaufen und zu pflücken, was Sie für eine Mahlzeit benötigen.
3. Bauen Sie nur Dinge an, die Ihre Familie gerne isst. Es macht keinen Sinn, all Ihre Zeit und Energie (und Ihr Geld) darauf zu verwenden, Dinge anzubauen, die Ihnen keinen Spaß machen oder die verschwendet werden! Stöbern Sie in unserer Bibliothek mit Anbauanleitungen, um Gemüse zu finden, das Ihnen ins Auge springt.
4. Wasser muss leicht verfügbar sein. Nichts brennt einen angehenden Gärtner schneller aus, als während einer Hitzewelle Wasser zu durstigen Pflanzen schleppen zu müssen. Erwägen Sie die Investition in einen Qualitätsschlauch mit Sprühaufsatz oder, noch besser, in ein Tropfbewässerungssystem.
5. Guter Boden ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Garten. Pflanzen sind auf den Boden für Nährstoffe, Stabilität und Entwässerung angewiesen. Um Ihren besten Garten anzubauen, beginnen Sie mit gut durchlässigem, sandigem Lehm und fügen Sie so viel organisches Material wie möglich hinzu.
6. Ändern Sie Ihren Boden. Kompost , Blatt Schimmel , oder gut gealterter Dünger erhöht die Fähigkeit Ihres Bodens, sowohl gut zu entwässern als auch Feuchtigkeit zu halten - der Schwammfaktor. Verwenden Sie jedoch niemals Frischmist! Es kann gefährliche Krankheitserreger beherbergen und zarte Pflanzenwurzeln verbrennen. Kompostieren Sie es für mindestens 6 bis 12 Monate.
7. Samen oder Pflanzen? Das meiste Gartengemüse kann direkt dort ausgesät werden, wo es wachsen soll – Salat, Bohnen, Karotten, Rüben, Mangold, Spinat, Erbsen, Gurken und Kürbis. Dinge, die länger brauchen, um eine essbare Frucht zu produzieren, gedeihen besser mit einem Vorsprung. Kaufen Sie Umpflanzungen für Tomaten, Paprika, Auberginen und Melonen oder beginnen Sie 6 bis 8 Wochen mit Ihren eigenen im Haus, bevor Sie sie nach draußen pflanzen. Seed-Startdaten finden Sie hier .
8. Wählen Sie Sorten, die in Ihrer Vegetationsperiode reifen. Siehe die Almanach Pflanzkalender für Pflanzdaten basierend auf den ersten und letzten Frostdaten und der Länge der Vegetationsperiode in Ihrer Region.
9. Halten Sie Ihren Garten produktiv, indem Sie die Bepflanzung versetzt vornehmen von schnell reifendem Gemüse wie Bohnen und Salat und die Wiederbepflanzung anderer Bereiche, wenn sie geerntet werden. Nicht alles auf einmal pflanzen!
10. Verwenden Sie Hochbeete oder Container, wenn Sie nicht viel Platz zum Arbeiten haben. Wenn Sie unglaublich felsigen Boden oder festen Lehm haben, sollten Sie erwägen, welche zu bauen Hochbeete die man mit guter Erde füllen kann. Gemüse in Behältern anbauen ist eine weitere Möglichkeit. Wenn Sie einen sofortigen Garten haben möchten, versuchen Sie es mit Pflanzbeuteln.
Legen Sie alternativ große Säcke mit Blumenerde an Ihrem sonnigsten Standort aus, stechen Sie Drainagelöcher in den Boden, machen Sie einige Schlitze in die Oberseite und stecken Sie Ihre Pflanzen hinein. Ich hatte eine Freundin, die jedes Frühjahr ihre Einfahrt mit Tüten säumte, da dies der einzige sonnige Platz war, den sie hatte. Ihre Tomatenpflanzen waren wunderschön und sie wuchs auch mit saftigen Paprikas!
Probieren Sie den Almanach-Gartenplaner aus
Um dieses Jahr Ihren perfekten Gemüsegarten anzulegen, probieren Sie unbedingt das Online-Gartenplaner-Tool aus! Es ist jetzt der Gartenplaner Nr. 1 der Welt – aus gutem Grund:
- Finden Sie schnell die besten Pflanzen zum Wachsen! Sie können sogar einfaches Gemüse auswählen, wenn Sie ein Anfänger sind.
- Zeichnen Sie Beete und verschieben Sie Pflanzen, um das perfekte Layout auf Ihrem Computer zu erhalten. Viel Spaß beim Erstellen!
- Unser Gartenplanungstool berechnet, wie viele Pflanzen in Ihren Raum passen, um eine Verschwendung von Saatgut zu vermeiden.
- Wir berechnen auch alle Ihre Pflanz- und Erntedaten – zusammen mit E-Mail-Erinnerungen, wann was zu tun ist!
Möchten Sie Ihre Zukunft mit einem gut geplanten Garten wachsen lassen? Erfahren Sie mehr über den Gartenplaner!
Wir bieten Ihnen 7 Tage an, damit Sie herumspielen und sehen können, ob es für Sie geeignet ist. Probieren Sie es aus!
Gemüse Gartenarbeit Gartenpläne & Design Einen Garten pflanzen